Eukanuba Züchter Club: Live-Online-Seminar von Eukanuba auf akademie.vet

Liebe Hundezüchter!

„Meine Hundegruppe und ich. Entspanntes Zusammenleben fördern” heißt es in der nächsten Woche am 09.11.2021 live bei akademie.vet.

Der Mensch ist ein soziales Wesen und gleiches gilt auch für Hunde!
Leider birgt ein enges Zusammenleben auch immer ein hohes Konfliktpotential und dies gilt für Mensch und Hund gleichermaßen. Wie können Konflikte in einer Hundegruppe frühzeitig erkannt und Probleme gelöst werden? Wie können die Chancen für langfristige Harmonie in der Gruppe verbessert werden? Das Online-Seminar geht dabei auf Welpen, Zuchthündinnen oder Rüden ein. Dr. Daniela Zurr gibt wertvolle Tipps für die Integration neuer Tiere in eine bestehende Gruppe.

Die kostenlose Teilnahme wird von Eukanuba unterstützt. Das Seminar wird aufgezeichnet und kann später angesehen werden.

Kennen Sie Hundezüchterkolleginnen oder Hundezüchterkollegen, die auch gerne Eukanuba-Mitglieder werden wollen? Denn nur mit der Mitgliedschaft im Eukanuba-Züchter Club gibt es den Zugang zu den Online-Fortbildungen und anderen Vergünstigungen.
Leiten Sie doch die Kontaktdaten von Frau Bettina Perczak an interessierte Hundezüchter weiter.

Bettina Perczak, Tel. 0151/629 660 60
E-Mail: Bettina.Perczak@eu.spectrumbrands.com

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von akademie.vet und Eukanuba

Weihnachtsartikel

Äpfel, Nüss’ und Mandelkern
essen brave Hunde gern,
auch manch anderes Leckerli
mögen sie,
drum stellt für sie den Teller auf,
Niklaus legt gewiss was drauf!

(gefunden im Internet, Autor leider unbekannt)

Wer denkt, alle Nüsse und Mandeln sind für Hunde tabu, der irrt. Einige Sorten sind sogar sehr gesund. Hier eine kleine Auflistung:

Paranüsse bestehen zum größten Teil aus Fett und Eiweiß und enthalten entsprechend viele Kalorien. Paranüsse sind eine der wichtigsten pflanzlichen Quellen für Selen. Dies ist besonders wichtig bei einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Sie enthält außerdem viel Vitamin B1.

Die Pekanuss ist eine Verwandte der Walnuss und kann – am besten fein gemahlen – ruhig hin und wieder ins Hundefutter gemischt werden.

Reife Walnüsse sind gut für das Herz des Hundes und enthalten, wie fast alle Nüsse, eine Vielzahl von wertvollen Fetten. Sie gehören allerdings zu den fettreichsten Nussarten.

 Haselnüsse sind sehr kalorienreich, enthalten viel Fett und verfügen über einen hohen Kalzium- und Kaliumgehalt sowie den Vitaminen B1, B2 und E.

 Kokosnüsse enthalten viel Vitamin E (Tocopherol), Vitamine der B-Gruppen sowie Biotin und Folsäure.

 Mandeln enthalten neben Mandelöl auch Spuren von Zucker, Vitamin B und E. Außerdem ist der Calcium-, Magnesium- und Kalium- und Folsäure-Gehalt noch höher als bei anderen Nüssen.

Aber Achtung! Manche Mandelbäume tragen auch Bittermandeln. Sie ist äußerlich kaum von den süßen Mandeln zu unterscheiden und enthält zirka drei bis fünf Prozent Amygdalin. Das Naschen roher, ungekochter Bittermandeln kann für einen kleinen Hund äußerst gefährlich sein.

Erdnüsse sind für einen gesunden Hund in den meisten Fällen unschädlich. Allerdings können sie für Hunde mit einer Herz- oder Nierenschwäche gefährlich sein. Einige Statistiken belegen, dass die Erdnuss ein Auslöser von epileptischen Anfällen sein kann. Wie bei uns Menschen auch, gibt es ebenso Hunde, die allergisch reagieren.

Und diese Nusssorten sind  tatsächlich für unsere Terrier tabu:

Die Macadamia-Nuss ist absolut giftig, denn sie enthält cyanogene Glykoside. Bei Hunden kommt es nach dem Verzehr innert von etwa zwölf Stunden zur Schwächung bzw. Lähmung des Hinterleibs. Je nach Verzehrmenge und Körpergewicht des Hundes kann es zu Muskelzuckungen, Gelenkschmerzen und Unterleibsschmerzen kommen. Erbrechen und Fieberschübe können weitere Symptome sein.

Unreife und frische Walnüsse sind für einen Hund hochgradig giftig. Symptome: Bei vielen Hunden kommt es zu epileptischen Anfällen, Erbrechen, Zittern und Nervenkrämpfen. Die Grüne Schale ist zwar nicht giftig, führt in der Regel aber zu Magen- und Darmbeschwerden.

Die Schwarznuss, eine nordamerikanische Verwandte der Walnuss, kann von einem Toxin-bildenden Pilz befallen sein. Der Wirkstoff Roquefortin C ist für Hunde tödlich. Symptome: Erbrechen, Zittern, Krämpfe, Versteifung der Gliedmaßen,  epileptische Anfälle.

Stellen Sie also den (Nikolaus)Teller mit den Nüssen so auf, dass er für ihren Hund nicht erreichbar ist. Und denken Sie immer daran: Unsere Terrier sind einfallsreich, wenn es um das Erreichen von Fressbarem geht …

Text: Uschi Anders

Kröte

Socke lebt in Geretsried und hat auf der Terrasse eine Kröte entdeckt. Was viele nicht wissen ist, dass sie bei Kontakt mit Fressfeinden, wozu auch die Beutegreifer Hund und Katze zählen, ein Nervengift absondern. Es ähnelt dem Digitalis-Gift des Fingerhutes und sorgt  auch für ähnliche Vergiftungserscheinungen. Bei unseren Terriern kommt es zu Symptomen durch direkten Kontakt mit der Kröte, etwa wenn sie an ihr lecken. Es zeigen sich Pusteln und Blasen, die Juckreiz, Brennen oder Taubheitsgefühl verursachen. Erste Symptome, dass es zu einem Kontakt mit einer Kröte gekommen ist, zeigen sich in einem vermehrten Reiben der Schnauze und zu vermehrtem Speicheln. Augen und Nase können anschwellen, es kann zu Anzeichen von Luftnot kommen und zu Krämpfen, der Gang kann unkoordiniert wirken oder es tritt Ängstlichkeit und Ruhelosigkeit auf.

Erste Hilfe: Spülen Sie Ihrem Hund das Maul mit Wasser gründlich aus. Sollte der Kontakt auf der Haut/Fell gewesen sein, hilft auch hier, erstmal mit Wasser das Gift so gut als möglich abzuwaschen. Zeigt der Hund starke Symptome, stellen Sie Ihr Tier auf jeden Fall dem Tierarzt vor.

Geschrieben von Uschi Anders.

Ergebnisse Terrier Ausstellung am 04.10.2020 in Rostock

Richer: Herr Otto Krcal

Rüden JugendklasseBuddy Vom Blauen Granit
Z: Uwe Hentschel
B: Uwe Hentschel + Haike Pohlan
SG1
Hündinnen JugendklasseAbraxas Tender's T.E. Blue Granite
Z: Silke Istvan
B: Uwe Hentschel + Haike Pohlan
V2, Res. Jgd. CAC, Res. Jgd. VDH
Practical Jokes Vexy
Z: Dagmar Giese-Simonis
B: Dagmar Giese-Simonis
V1, Jgd. CAC, Jgd. VDH
Hündinnen Offene KlasseJala Zur Mühlenau
Z: Anne-Christina Reher
B: Anne-Christina Reher
SG2
Dolly Zur Mühlenau
Z: Anne-Christina Reher
B: Anne-Christina Reher
V1, CAC, VDH, BOB

Ergebnisse CACIB am 03.10.2020 in Rostock

Richterin: Frau Möller-Sieber, D

Rüden JugendklasseBuddy Vom Blauen Granit
Z: Uwe Hentschel
B: Uwe Hentschel + Haike Pohlan
V1, Jgd. CAC, Jgd. VDH, BOS
Hündinnen JugendklasseAbraxas Tender's T.E. Blue Granite
Z: Silke Istvan
B: Uwe Hentschel + Haike Pohlan
V1, Jgd. CAC, Jgd. VDH
Practical Jokes Vexy
Z: Dagmar Giese-Simonis
B: Dagmar Giese-Simonis
SG2
Hündinnen ZwischenklasseDolly Zur Mühlenau
Z: Anne-Christina Reher
B: Anne-Christina Reher
V1, VDH, CAC, CACIB, BOB

Ergebnisse Ausstellung Merchweiler am 27.09.2020

Richterin: Brigitte Belin Bernaudin, F

Hündinnen JüngstenklasseFinnya vom Tannenthalbad
Z: Vom Tannenthalbad
B: Antonio Del Giudice
VV1
Hündinnen ZwischenklasseA.H.'s Peace of Soul Milly
Z: Adolf Hoch
B: Adolf Hoch
V1, CAC; BOB
Hündinnen Offene Klasselilli A.H.'s peace of soul
Z: Adolf Hoch
B: Sandra Gierling
V1, Res. CAC

Ergebnisse Ausstellung Merchweiler am 26.09.2020

Richter: Horst Kliebenstein, D

Hündinnen JüngstenklasseFinnya vom Tannenthalbad
Z: Vom Tannenthalbad
B: Antonio Del Giudice
VV1
Hündinnen ZwischenklasseTalk about Jackalacka
Z: Regina u. Uwe Wack
B: Regina Wack
V1, CAC, VDH, BOB
A.H.'s Peace of Soul Milly
Z: Adolf Hoch
B: Adolf Hoch
SG2
Hündinnen Offene Klasselilli A.H.'s peace of soul
Z: Adolf Hoch
B: Sandra Gierling
V1, VDH, Res. CAC

Ergebnisse Breitungen OG Rhön-Rennsteig am 13.09.2020

Richterin: Kerstin Buss, D

Rüden JüngstenklasseZorro von den zwei Eichen
Z: Liane Rucke
B: Liane Rucke
fehlt
Rüden ZwischenklasseRagus The Joker
Z: L. Crawley
B: Liane Rucke
V1, RCAC, VDH
Rüden Offene KlasseWild Devils Iron Man
Z: Jens Ruck
B: Liane Ruck
V1, CAC KfT, CAC VDH, BOB
Hündinnen JugendklasseAlta Carya (FCI) Berit
Z: Joanna Chmielecka
B: Madeleine Plumettaz
SG3
Wild Devils Lucinda Williams
Z: Jens Ruck
B: Liane Ruck
V1, Jgd CAC KfT, Jgd CAC VDH
Happy Heidi vom Krebsbach
Z: Christel u. Dieter Hornung
B: Christel u. Dieter Hornung
V2, Res Jgd CAC KfT, Res Jgd CAC VDH
Hündinnen ZwischenklasseSpring Cheiz Vizavi
Z: Tatyana Ledovskikh
B: Madeleine Plumettaz
V1, CAC KfT, CAC VDH
Hündinnen Offene KlasseTabea vom Krebsbach
Z: Christel u. Dieter Hornung
B: Christel u. Dieter Hornung
V1, Res CAC KfT, CAC VDH

Ergebnisse Breitungen OG Rhön-Rennsteig am 12.09.2020

Richter: Rainer Jacobs, D

Rüden JüngstenklasseZorro von den zwei Eichen
Z: Liane Rucke
B: Liane Rucke
fehlt
Rüden ZwischenklasseRagus The Joker
Z: L. Crawley
B: Liane Rucke
V1, RCAC, VDH
Rüden Offene KlassePerry vom Tierfreund
Z: Meyer
B: Cornelia Oeser
Wild Devils Iron Man
Z: Jens Ruck
B: Liane Ruck
V1, CAC KfT, CAC VDH, BOB
Hündinnen JugendklasseAlta Carya (FCI) Berit
Z: Joanna Chmielecka
B: Madeleine Plumettaz
SG3
Wild Devils Lucinda Williams
Z: Jens Ruck
B: Liane Ruck
V1, Jgd CAC KfT, Jgd CAC VDH
Happy Heidi vom Krebsbach
Z: Christel u. Dieter Hornung
B: Christel u. Dieter Hornung
V2, Res Jgd CAC KfT, Res Jgd CAC VDH
Hündinnen ZwischenklasseSpring Cheiz Vizavi
Z: Tatyana Ledovskikh
B: Madeleine Plumettaz
V1, CAC KfT, CAC VDH
Hündinnen Offene KlasseTabea vom Krebsbach
Z: Christel u. Dieter Hornung
B: Christel u. Dieter Hornung
V1, Res CAC KfT, CAC VDH